„Vor der Therapie haben die Götter die Diagnose gesetzt“
(Franz Vollhard *2. Mai 1872 – † 24.Mai 1950)
Hier finden Sie alle Behandlungen die bei uns durchgeführt werden
Bodyplethmographie
große Lungenfunktionsdiagnostik in einer gläsernen „Telefonzelle“
Blutgasanalyse
Bestimmungen des Sauerstoff,- (pO2) und des Kohlendioxyddruckes (pCO2) im Blut
Diffusionskapazität
Bestimmung der Lungengewesdurchlässigkeit für Gase (z.B. Sauerstoffe)
Ergo,- Spirometrie
Belsatungsuntersuchung gemäß WHO zur Beurteilung der Lungen,- Herzleistungsfähigkeit
Bronchoskopie
endoskopische Untersuchung der Bronchien in Lokalanesthäsie
Röntgen Thorax
bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Lungen, Herz und angrenzenden Organen
mittels Röntgenstrahlen gemäß Strahlenschutzverordnung
Schlafapnoescreening
Untersuchung mittels tragbarem Recorder in häuslicher Umgebung zur Aufdeckung nächtlicher Atempausen mit Sauerstoffabfällen
Pricktest
Allergietest in der Haut
Bestimmung allergenspezifische Antikörper (IgE) im Blut (RAST)
Jeder Allergiker entwickelt sog. allergenspezifische Antikörper vom Typ IgE (Immungobulin E) in seinem Blut, z.B. gegen Pollen, Tierepithelien, Hausstaubmilben u.v.a.m. Zur Bestimmung dieser IgE-Anitkörper benötigt man nur eine venöse Blutentnahme aus dem Arm.
Derartige Bestimmungen sind z.B. vor Einleitung einer Hyposensibilisierungstherapie wichtig, stellen jedoch keine Suchmethode dar.
Hyposensibilisierung
Die Hyposensibilisierung ist ein Therapieverfahren für Menschen mit Allergien vom Sofort-Typ, d.h. bei Allergien gegen Pollen, Hausstaumilben und auch Bienen- und Wespengift.
Die Pollenfalle
Bei der Pollenfalle handelt es sich um ein Gerät, das lokalisiert auf einem freistehenden hohen Gebäude mit Flachdach, während der Pollensaison kontinuierlich die Luft und somit die darin fliegenden Pollen ansaugt und diese auf einem Klebestreifen festhält. Der Klebestreifen wird regelmäßig entnommen und die Pollenart und Pollendichte bestimmt.